Text: Säm Wagner, 15. März 2022

Zugegeben, man verdrückt das ein oder andere Mal eine Träne, wenn man durch dieses Comicbuch zu den Songs von Stereo Total blättert. Erwartet man sich sonst die Umsetzung der Musik in Bilder und Geschichten, erhält man hier eine Liebeserklärung nach der anderen — an eine Person: Françoise Cactus, Schlagzeugerin und Sängerin von Stereo Total.

Ein Duo, das sie 1993 gemeinsam mit Multiinstrumentalist Bretzel Göring gründete. Françoise und Bretzel nahmen sich vor, „Popmusik jenseits von Virtuosität und unter Verwendung von Instrumenten unter 50 DM bei strikter Vermeidung des Zeitgeschmacks zu machen“. Stereo Total brachten 16 Platten heraus, tourten unentwegt. 2021 starb Françoise Cactus im Alter von nur 57 Jahren. Sie hinterließ eine große Lücke – bei Anhängern, Freunden, Fans, in der Kulturszene.

In „Stereo Total’s Party Anticonformiste“ erinnern zehn Songcomics an Françoise Cactus. Gezeichnet und ausgedacht von Freunden und Weggefährten. Alle zehn Comics werden eingeleitet durch ein kurzes Vorwort. Darin erinnern sich die Künstler der persönlich an Françoise Cactus. Ergänzt werden diese Vorworte durch Liner Notes von Stereo-Total-Partner und Lebensgefährte Bretzel Göring, der viele gemeinsame Anekdoten erzählt und so mit Worten ein ganz persönliches Bild von Françoise Cactus zeichnet.

Dann natürlich die Comics. Künstler:innen wie Milk + Wodka, Mia Oberländer, Ulla Loge oder Christopher Tauber zeichnen ihre Bilder zu den schräg-witzigen Songtexten von Françoise Cactus. Mal quietschbunt, mal frivol, niedlich oder auch schreiend laut. Eva Müller gibt „Babystrich“ eine zweite Ebene. Ricaletto lässt Françoise Cactus auf Divine treffen („Divine’s Handtasche“). Päm setzt „Ich bin nackt“ mit seitenhohen Bildern um. Abgerundet wird das Buch noch durch Françoise‘ geheimes Büchlein, eigenen Zeichnungen der Künstlerin. So unterschiedlich wie die Herangehensweise ist, so klar ist das Ergebnis: Eine Liebeserklärung an Françoise Cactus und Stereo Total.

Stereo Total’s – Party Anticonformiste (10 Songcomics)
128 Seiten / Hardcover
14. März 2022 via Ventil Verlag